Takla Farbschläge
Takla
(Türkische Klatschtümmler)


Herkunft

Der Ursprung der Türkischen Klatschtümmler, als Takla bekannt ist eine andere Bezeichnungen für Tümmler. Takla stammen aus Zentral Asien, nahe der heutigen Mongolei. Sie wurden von den damals als Nomaden lebenden Türken über ein riesiges Gebiet verteilt. Takla wurden zum Vergnügen der Sultane gehalten, Sie wurden bereits im Jahr 1055 erwähnt.

Merkmale

Takla sind Mittel große flügelklatschende Tauben mit Fußfedern die die Füße komplet bedecken. Es gibt sie in diversen Farbschlägen mit Rundkappe, Spitzkappe, Schnabelnelke, Doppelkuppig und natürlich auch Glattköpfig.

Flugstiel

Takla sollen beim Landeanflug sofern sie ausreichend trainiert sind eine Kerze senkrecht nach oben ziehen, dabei überschlagen sie sich. Bei der Flughöhe, der Länge der Kerze und der anzahl der Überschlägen sind kaum Grenzen gesetzt.  


In den nachfolgenden Unterseiten finden Sie einige sehr beliebte Farbschläge. 
 

 
 
!!! Online seit 28.11.2007, seit dem waren schon 24385 Besucher (126125 Hits) hier !!!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden